Aktuelle Veranstaltungen

 

Im August geht es um das Thema „Zwei schwule asiatische Künstler: Ocean Vuong und Ren Hang“

 

Ocean Vuong wurde in Amerika und Europa mehrfach für seine Texte (Lyrik und Prosa) ausgezeichnet.

Ren Hang war Fotograf, Blog-Autor und wegen der staatlichen Zensur innerhalb Chinas praktisch unsichtbar. Er hatte aber eine Reihe spektakulärer Ausstellungen in Europa. Er schied am 24.2.2017 aus dem Leben, weil er nicht alt werden wollte.

 

05.08.2025 Ocean Vuong (*1988 Vietnam/USA): „Ich habe gelernt, ein Chamäleon zu sein“

Ocean Vuong, Sohn einer aus Vietnam in die USA geflüchteten Analphabetin, wurde 2019 seit der Veröffentlichung seines ersten Romans „Auf Erden sind wir kurz grandios“ als „literarisches Wunderkind“ bezeichnet, obwohl er zuvor bereits ab 2016 international Beachtung mit seinen Gedichten gefunden hatte. Der Roman ist ein langer Brief an seine Mutter: „Ma, ich schreibe, um dich zu erreichen – auch wenn jedes Wort auf dem Papier ein Wort weiter weg ist von dort, wo du bist.“ In einem ZEIT-Interview sagt er: „Ich erzähle meiner Mutter, worüber ich schreibe, aber es ist ein bisschen so, als würde ich ihr vom Mars erzählen. Es ist einfach nicht ihre Welt...Trotzdem geht meine Mutter gerne zu meinen Lesungen, sie macht sich schick und sieht sich das Publikum an...“. Ocean Vuong schreibt nicht einfach darüber, wie er als Geflüchteter in den USA gehänselt wurde, nicht allein darüber, wie er schwul geworden ist. Er schreibt über die lang anhaltenden Folgen von Krieg und es ist ein Text über „Gewalt als Zuwendung“. Die Schläge seiner Mutter kehren in der sexuellen Beziehung zu seiner ersten Liebe Trevor als Unterwerfung wieder. „Wie nennt man das Tier, das auf den Jäger trifft und von sich aus anerbietet, gefressen zu werden. Einen Märtyrer? Einen Schwächling? Nein: ein Tier mit dem seltenen Vermögen, stehen zu bleiben. Ja, der Schlusspunkt in einem Satz – das ist es, was uns menschlich macht, Ma. Ich schwöre es. Er lässt uns anhalten, damit wir weitermachen können.“ Bernhard Schyma wird aus dem Roman sowie aus dem Gedichtband „Zeit ist eine Mutter“ lesen.

 

19.08.2025 Ren Hang (*1987 †2017): Foto-Poet

Der chinesische Künstler Ren Hang fotografierte und schrieb Gedichte. Seine Modelle fand er in seinem Freundeskreis, weil er es bevorzugte, während der künstlerischen Arbeit mit seinen Modellen entspannt zu kommunizieren, sogar seine Mutter stand ihm Modell. Dominik Witek schrieb 2019 auf dem Blog artsper: „Hang revolutionierte die Aktfotografie, indem er den weiblichen und den männlichen Körper gleichberechtigt behandelte, mit Lässigkeit, Poesie und Humor. Er verschränkte Körper, um fesselnde und bewegende Fotografien zu schaffen. Durch seine Kunst reflektierte er über Nacktheit, Erotik, Schönheit und im weiteren Sinne über das Leben.“ Hang litt zugleich unter schweren Angstzuständen und Depressionen, die er unter anderem in seinen Gedichten künstlerisch zu verarbeiten suchte: „I knew/I would love you/But I/never imagined/You would love me too. What’s even more Unbelievable/Is that you/were feeling the same. 4.1.2017“. In Deutschland wissen wir wenig über die Ideen und Arbeitsbedingungen von Künstlern in China, wenn man von dem ebenfalls zensierten Konzeptkünstler Ai Weiwei absieht, mit dem Ren Hang 2013 in Groningen eine gemeinsame Ausstellung hatte. Auch in Amsterdam und Stockholm und in verschiedenen Modemagazinen waren seine Fotografien zu sehen. „Er ist im Ausland bekannter als in seiner Heimat“, sagt der in Chongqing, China, geborene Frankfurter Städel-Absolvent Liu Xue, dessen Bilder 2022 im Switchboard zu sehen waren. Er hat sich dankenswerter Weise bereit erklärt, die Werke seines leider zu früh verstorbenen Kollegen zu kommentieren.

 

 

Alle Veranstaltungen finden nach jetziger Planung „live“ im Switchboard statt.

Alte Gasse 36, 60313 Frankfurt am Main, von 14:30 bis ca. 17 Uhr. Die eigentliche Veranstaltung beginnt gegen 15 Uhr.

 

Bei akuten Infektionen bitte zu hause auskurieren!

 

Damit wir wegen der begrenzten Sitze im Switchboard (maximal 25 Sitzplätze) niemanden wegschicken müssen, bitten wir um Anmeldung unter cafekarussel@gmx.de.

 

Alle Veranstaltungen dauern ungefähr 1 1/2 Stunden.

Das Switchboard in der Alten Gasse 36 öffnet wie immer um 14:30 Uhr,

die eigentliche Veranstaltung beginnt gegen 15:15 Uhr.

 

Außerdem:

Jeden Dienstag in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr bietet ein qualifizierter Berater der AG36 – Schwules Zentrum – telefonische (069) 295959 und persönliche Beratung für homosexuelle Männer 60 plus in der Alten Gasse 36 an.

 

Datenschutz

Impressum