Aktuelle Veranstaltungen

Unser Thema im Monat Oktober lautet: „Schwules Leben - Schwule Träume im Alter“.

 

03.10.2023 Studie: Lebenssituation schwuler Männer jenseits der 50

Im Praunheim-Film „Nicht der Homosexuelle ist pervers...“ von 1971 hieß es: „Arme alte Schwule haben nichts zu lachen. Sie sind oft unmenschlicher Vereinsamung ausgesetzt...“. Im Auftrag der Hamburger AIDS-Hilfe haben Heiko Gerlach und Christian Szillat 2012 eine empirische Studie durchgeführt, um herauszufinden, ob dieses Bild vom vereinsamten alten Schwulen noch stimmt. Die Ergebnisse der Studie wurden 2016 auf einer Tagung der „Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren“ in Hamburg vorgestellt und erschien 2017 auch als Buch. Der Hauptteil der immerhin 173 Befragten war dabei jünger als 65 Jahre und gehörte der gebildeten Mittelschicht an. Auch wenn man diese Verzerrung berücksichtigt, sind dennoch einige Ergebnisse interessant, die auch in der Broschüre „Anders Altern“ des Hessischen Ministriums für Soziales und Integration (Stand Juni 2017) zitiert werden: Demnach haben nur 10% der Befragten selten oder nie Kontakt zu engen Freunden. Die meisten haben das Gefühl mit ihrem Einkommen gut über die Runden zu kommen, und ein Großteil kennt und nutzt die Einrichtungen der LGBTIQ-Community. Allerdings wünschen sich ältere Schwule mehr spezifische Freizeit- und Beratungsangebote im Bereich der offenen Altenhilfe, insbesondere in den Bereichen der Geselligkeit und Begegnung, der Freizeit und des Sports sowie für gesundheitliche und altersrelevante Themen. Außerdem scheinen jene ambulanten Pflegedienste und Pflegeheime eindeutig bevorzugt zu werden, die ihr Angebot respektvoll auf die Bedürfnisse von Lesben und Schwulen ausgerichtet haben. Michael Holy wird die Studie auszugsweise vorstellen und hofft auf eine lebhafte Diskussion.

 

17.10.2023 Gerontophilia: „Mein Sohn fickt einen 70-Jährigen, das ist pervers!“

Welcher schwule Mann im Altersheim träumt nicht davon, seinen jungen attraktiven Pfleger unter die Bettdecke zu holen? Aber Sex und Liebe zwischen jungen Pflegern und wirklich alten Alten ist ja tabu, vor allem im Seniorenheim! Schamhaft nennt sich denn auch der kanadische Film „Gerontophilia“ im deutschen Vertrieb „Geron“. Könnte der Vorname des sympathischen jungen Mannes sein, der auf dem DVD-Cover abgebildet ist. Aber nein: es geht zur Sache in der Dramedy des Regisseurs Bruce LaBruce, eher bekannt für kontroverse, subversive Filme, in denen er künstlerische Techniken des Independentfilms mit der Ästhetik schwuler Pornographie mischt. (Wikipedia). Demgegenüber erscheint die Liebesgeschichte, die der 18-jährigen Lake mit dem charmanten Mr. Peabody in einem Pflegeheim beginnt „überraschend subtil, teilweise komisch und geradezu romantisch“ (Text zur Viennale 2023). Und, könnte man hinzusetzen, der Plot ist völlig glaubwürdig inszeniert. Da ergibt sich doch eine Diskussion von ganz alleine.

 

Alle Veranstaltungen finden nach jetziger Planung „live“ im Switchboard statt.

Alte Gasse 36, 60313 Frankfurt am Main, von 14:30 bis ca. 17 Uhr. Die eigentliche Veranstaltung beginnt gegen 15 Uhr.

 

Hygienehinweis: Auch wenn die 7-Tage-Inzidenz in Frankfurt derzeit bei 11 Infektionen pro 100.000 Einwohner sehr niedrig erscheint, bitte ich alle, die erkältet sind oder sich unwohl fühlen sich zuhause zu erholen. Wir werden die Lage weiter beobachten.

 

Damit wir wegen der begrenzten Sitze im Switchboard (maximal 25 Sitzplätze) niemanden wegschicken müssen, bitten wir um Anmeldung unter cafekarussel@gmx.de.

 

Alle Veranstaltungen dauern ungefähr 1 1/2 Stunden.

Das Switchboard in der Alten Gasse 36 öffnet wie immer um 14:30 Uhr,

die eigentliche Veranstaltung beginnt gegen 15:15 Uhr.

 

Außerdem:

Jeden Dienstag in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr bietet ein qualifizierter Berater der AG36 – Schwules Zentrum – telefonische (069) 295959 und persönliche Beratung für homosexuelle Männer 60 plus in der Alten Gasse 36 an.

 

Datenschutz

Impressum